Yael Ehrenkönig
Mobil: 0176/ 61358862
Email: yael.ehrenkoenig@gmx.de
Wohnort: Berlin
Geburtsjahr: 1988
Größe/Figur: 172cm, sportlich
Haarfarbe: blond
Augenfarbe: blau
Gesang: Alt
Musikinstrumente: Klavier (gut)
Sport: Fechten (Meisterschaften) , Aikido, Suzuki,
Modern Dance, Afro Dance
Sprachen: Englisch (gut), Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte: Berlinerisch
Sonstiges: Führerscheinklasse B
Ausbildung
Dipl.-Schauspielerin
2015: Workshop bei Susan Batson
2011-2015: Bayerische Theaterakademie August Everding München
Preise
Stipendium des Deutschen Bühnenvereins
Theater
seit September 2015 am Stadttheater Ingolstadt
2017: „Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung“ / R: Louise / Regie: Maaike van Langen / Stadttheater Ingolstadt
2016: „Das blaue, blaue Meer“/ R: Erzähler, Elle, Ulrike/ Regie: Mona Sabaschus/ Stadttheater Ingolstadt
2016: „Bürgerwehr“/ R: Magda/ Regie: Johannes Lepper/ Stadttheater Ingolstadt
2016: „Habe die Ehre“ / R: Susi/ Regie: Caroline Stolz/Stadttheater Ingolstadt
2016: „Maria Stuart“/ R: Maria Stuart/ Regie: Hansgünther Heyme/ Stadttheater Ingolstadt
2016: „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“/ R: Verschiedene/ Regie: Brit Bartkowiak/ Stadttheater Ingolstadt
2016: „In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich“/ R: Nadja/ Regie Brit Bartkowiak/ Stadttheater Ingolstadt
2016: „Ich hab´meine Tante geschlachtet“/ R: Fr.Bergmann/ Regie: Anna-Lena Henkel/ Stadttheater Ingolstadt
2016: „Geächtet“/ R: Emily/ Regie: Markus Heinzelmann/ Stadttheater Ingolstadt
2015: „Das Ballhaus“/ R: Kurzsichtige/ Jochen Schölch/ Stadttheater Ingolstadt
2015: „Der Tartuffe“/ R: Marianne/ Regie: Johannes Lepper/ Stadttheater Ingolstadt
2014: „Blut am Hals der Katze“/ R: Geliebte/ Regie: Thomas Schmauser/ Akademietheater
2013: „Nichts.Was im Leben wichtig ist“/ R: Elise/ Regie: Jochen Schölch/ Metropoltheater
2012: „Helges Leben“ / R: Helga, Reh, Tina/ Regie: Anna-Lena Maas/ Akademietheater
Film und Fernsehen
2015: „Was im Leben zählt“ / R: Mona/ Regie: Vivian Naefe/ ZDF
Synchronisation
2018: „The Flash“, Pro 7, Cinephon
2015: “Deux“ von Werner Schroeter, Neue Tonfilm München